Check'In verfügt über mehrere Erkennungsmodi, um sich an alle Anwendungen anzupassen. Entdecken Sie sie in diesem Artikel.
Standard
Der Standardmodus ist der Standardmodus von Check'In.
Normale Öffnungen werden von Check'In erfasst und während des zyklischen Tests einmal täglich in Ihrer Anwendung gemeldet.
Einbruchsversuche werden in Echtzeit übertragen und Sie erhalten eine Benachrichtigung sowie eine SMS.
Dieser Modus eignet sich für die meisten Anwendungen und ermöglicht es Ihnen, bei ersten Anzeichen von Eindringen zu verhindern und abzuschrecken, noch bevor die Tür geöffnet wird.
Verstärkte Erkennung
Der verstärkte Modus löst den Alarm nur aus, wenn eine Öffnung nach einer Erkennung eines Einbruchsversuchs erfolgt.
Dieser Modus reduziert Fehlalarme in einem Kontext von Bauarbeiten, zum Beispiel.
Echtzeit
In diesem Modus werden alle Öffnungen in Echtzeit übertragen.
Einbruchsversuche werden ebenfalls in Echtzeit übertragen.
Warnung: Dieser Modus eignet sich für leer stehende Räumlichkeiten oder Urlaubszeiten. Bei Verwendung an einer Tür, die mehr als einmal pro Woche geöffnet wird, wird die Batterielebensdauer stark reduziert.
Erkennung deaktiviert
Dieser Modus deaktiviert die Erkennung von Check'In, und es werden keine Ereignisse mehr erkannt oder gesendet.
Dieser Modus eignet sich (zum Beispiel) für ein Wohnmobil. Deaktivieren Sie die Erkennung, wenn das Wohnmobil in Bewegung ist, und aktivieren Sie sie, wenn Sie es unter Überwachung stellen möchten.
All diese Erkennungsmodi können über die im Artikel erklärte Kalenderfunktionalität programmiert werden.