Die Check'In-Alarmanlagen sind All-in-One-Geräte mit künstlicher Intelligenz. Sie analysieren kontinuierlich die Vibrationen des Öffnungsmechanismus, an dem sie angebracht sind, und erkennen, ob es sich um ein normales Ereignis (Öffnen/Schließen) oder einen Einbruchversuch handelt. Keine Aktivierung oder Deaktivierung ist erforderlich; die Check'In-Alarmanlagen sind immer aktiv!
Derzeit gibt es drei Check'In-Modelle: Check'In, Check'In 2 und Check'In Pro 2. Neben der Erkennung verdächtiger Vibrationen kann das Check'In Pro 2 auch Bewegungen erkennen und Anwesenheit im geschützten Bereich identifizieren.
Weitere Informationen zu den drei Check'In-Modellen finden Sie in den folgenden Artikeln! ⬇️
Gut zu wissen! 💡
⏰ Verzögerungszeit
Nach einem Öffnungs- oder Schließvorgang wird die Erkennung vom Check'In vorübergehend deaktiviert, um Fehlalarme zu vermeiden. Warten Sie unbedingt eine Minute, bevor Sie nach dem Schließen der Tür einen Einbruchstest durchführen!
💡 Wenn Sie den Bewegungsmelder eines Check'In Pro 2 testen möchten, hilft Ihnen dieser Artikel!
☁️ Verbindung mit der Cloud
Das Check'In verbindet sich einmal täglich, um die ordnungsgemäße Funktion zu überprüfen. Während dieser Verbindung werden Ereignisse der letzten 24 Stunden (außer Echtzeit-Benachrichtigungen) sowie Netzwerk- und Batteriestatus übermittelt. Es ist normal, dass Öffnungsvorgänge nicht in Echtzeit übermittelt werden. Diese Einschränkung ist entscheidend für die zweijährige Batterielaufzeit vom Check'In.